Neueste Beiträge

#1
avatar_gosia
FreeBSD / Antw:FreeBSD verbessert die Un...
Letzter Beitrag von gosia - 31. Mai 2025, 22:44:37
Hallo Daemon,
Zitat von: Daemon am 31. Mai 2025, 16:15:20Benutzt überhaupt jemand FreeBSD produktiv?

Du kannst Fragen stellen, ich habe nicht gezählt ;)
Aber allein das deutsche BSD-Forum sieht für FreeBSD so schlecht nicht aus.
https://www.bsdforen.de/forums/#freebsd.1
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage, dass von allen BSD-Varianten FreeBSD am weitesten verbreitet ist.
Ansonsten zum "produktiv nutzen", nach dem Motto "trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast"
https://6sense.com/tech/server-and-desktop-os/freebsd-market-share#:~:text=FreeBSD%20has%20market%20share%20of,and%2Ddesktop%2Dos%20market.
aber von solchen Zahlen halte ich nicht viel bis gar nichts.

viele Grüsse gosia
#2
avatar_Daemon
FreeBSD / Antw:FreeBSD verbessert die Un...
Letzter Beitrag von Daemon - 31. Mai 2025, 16:15:20
Benutzt überhaupt jemand FreeBSD produktiv?
#3
avatar_gosia
FreeBSD / FreeBSD verbessert die Unterst...
Letzter Beitrag von gosia - 26. Mai 2025, 22:04:15
Wer schon immer mal FreeBSD auf seinem Laptop probieren wollte und an nicht vorhandenen Treibern gescheitert ist, kann jetzt einen neuen Versuch starten. FreeBSD hat in der neuesten Version zahlreiche Aktualisierungen u.a. an den Grafiktreibern und dem WLAN-Adapter vorgenommen. So wurde z.B. die Unterstützung für die WLAN-Treiber rtw88 und rtw89 von Realtek freigegeben. Auch an der Reduzierung des Energieverbrauchs wurde fleissig gearbeitet, was für einen Laptop ja auch nicht unwichtig ist.
Weitere Neuigkeiten siehe in dem monatlichen "Update Report" von FreeBSD.
#4
avatar_gosia
Neuigkeiten aus aller Welt / Antw:elektronische Patientenak...
Letzter Beitrag von gosia - 30. April 2025, 23:41:52
Hm, so richtig läuft das noch nicht mit der Sicherheit der elektronischen Patientenakte. Kaum ist eine Lücke geschlossen hackt der Chaos Computerclub den neuen Schutz.
CCC hackt auch den neuen Schutz der ePA
#5
In der Kompressions-Bibliothek xz-utils wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die zumindest zu einem Absturz führen kann (Denial of Service), aber unter Umständen auch das Einschleusen von Schadcode ermöglicht.
Der single-threaded .xz Decoder (lzma_stream_decoder) ist nicht betroffen. Die Befehle
xz --decompress --threads=1
und
xzdec
verwenden den single-threaded Decoder, sind also nicht betroffen.
In den xz-Utils Version >= 5.8.1 wurde der Fehler schon behoben. Auch für die älteren Versionen 5.4 und 5.6 steht schon ein entsprechender Sicherheitspatch bereit. Ein möglich zeitnahes Update ist also angesagt.

https://www.heise.de/news/XZ-Utils-Schwachstelle-ermoeglicht-vermutlich-Codeschmuggel-10343043.html
https://www.livewatch.de/de/news/lesen/achtung-vor-sicherheitslucke-in-xz-utils-was-passiert-ist-und-warum-es-wichtig-ist

PS.
Ironischerweise war xz schon vor ca. einem Jahr von einer Sicherheitslücke betroffen.
https://systemdfree.de/index.php/topic,680.0.html
#6
avatar_gosia
Neuigkeiten aus aller Welt / Antw:elektronische Patientenak...
Letzter Beitrag von gosia - 09. März 2025, 16:42:20
Hallo Daemon,
ich denke, das im Moment der richtige Entschluss.
Dabei ist ePA von der Idee her ein guter Ansatz. Ich toure gerade gezwungenermassen durch verschiedene Abteilungen von verschiedenen Krankenhäusern und fülle jedesmal die fast identischen Formulare mit den gleichen Fragen aus:
"Haben Sie Allergien, wenn ja, welche? welche Medikamente nehmen Sie ein (bitte alle auflisten)? Haben Sie Beschwerden an Herz/Lunge/Nieren, wenn ja, welche?" usw. usw.
Wenn man das zum fünften Mal ausgefüllt hat, wünscht man sich schon eine automatischere Lösung. Nur eben sollte sie auch Datensicher sein, aber irgendwie kriegen die das nicht hin...

viele Grüsse gosia
#7
avatar_Daemon
Neuigkeiten aus aller Welt / Antw:elektronische Patientenak...
Letzter Beitrag von Daemon - 09. März 2025, 08:56:33
Ich habe Einspruch eingelegt und den Mist deaktiviert.
#8
avatar_gosia
Neuigkeiten aus aller Welt / Antw:elektronische Patientenak...
Letzter Beitrag von gosia - 08. März 2025, 21:25:27
Als Ergänzung zum Artikel über die elektronische Patientenakte noch diese Artikel:

viele Grüsse gosia
#9
"Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSH ausnutzen, um kryptografische Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen."
https://www.news.de/technik/858384686/openssh-gefaehrdet-it-sicherheitswarnung-vom-bsi-und-bug-report-update-zu-bekannten-schwachstellen-und-sicherheitsluecken-vom-18-02-2025/1/
Hauptsächlich handelt es sich dabei um sogenannte "Man-in-Middle-Angriffe", bei denen der Angreifer Informationen nach Belieben mitlesen und sogar manipulieren kann und eine Denial-of-Service-Schwachstelle (DoS), also einer Überlastung eines Rechnernetzes oder Netzwerkdienstes, durch die der betreffende Dienst dann ausfällt und somit nicht mehr verfügbar ist.
Allerdings sind diese Schwachstellen nur schwer auszunutzen, da es dazu noch weiterer, sagen wir mal, ungünstig eingestellter Konfigurationsparameter bedarf.
https://helpdesk.managedhosting.de/de/ankuendigungen/article/cve-2025-26465-und-cve-2025-26466-sicherheitsl%C3%BCcken-in-ssh
Trotzdem sollte - wie immer - so schnell wie möglich ein Update durchgeführt werden. In OpenSSH Version 9.9p2 wurden diese Sicherheitslücken geschlossen.
Wer es ganz genau wissen möchte, hier ist der Originalbericht
https://blog.qualys.com/vulnerabilities-threat-research/2025/02/18/qualys-tru-discovers-two-vulnerabilities-in-openssh-cve-2025-26465-cve-2025-26466
und die dahinter steckenden technischen Details
https://www.qualys.com/2025/02/18/openssh-mitm-dos.txt

viele Grüsse gosia
#10
avatar_gosia
Neuigkeiten aus aller Welt / Linux-Veranstaltungen - 1. Hal...
Letzter Beitrag von gosia - 28. Januar 2025, 20:51:49
neues Jahr - neue Veranstaltungen. Deshalb eine Liste von Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum für das erste Halbjahr 2025:

Wer es internationaler haben möchte, kann auf https://foss.events/ nachsehen. Die Termine stammen von dort, eventuelle Fehler von mir.

viele Grüsse gosia